Mobile Retter setzen auf Defikataster
- 03. Juni 2017
 

Schneller als ein Rettungswagen können die "
 Mobilen Retter" in vielen Fällen sein. Der gemeinnützige Verein aus Gütersloh setzt seit geraumer Zeit gemeinsam mit zahlreichen Leitstellen ein bahnbrechendes Hilfskonzept um. Besonders im Fall des Plötzlichen Herztodes, bei dem buchstäblich jede Sekunde überlebenswichtig ist, haben sie bereits viele erfolgreiche Einsätze durchgeführt. Für den Einsatz von Defibrillatoren verlässt sich Dr. Ralf Stroop jetzt auf Deutschlands umfassendste Datenbank, das Defikataster von Definetz. 
 Kamen. Als "einen wesentlichen Schritt zur Verbreitung des Wissens der Defibrillator-Standorte", bezeichnet Dr. Christian Fastenrath (Definetz e.V.) den heute in Kamen abgeschlossenen Kooperationsvertrag zwischen der Future Health GmbH und definetz e.V. Die Daten des vom Verein betriebenen Defikataters sollen zukünftig in verschiedenen Applikationen im Gesundheitswesen eingesetzt werden.
Möhnesee. Ein Defibrillator von dessen Existenz niemand weiß, ist keiner. Ein Defi ohne Kenntnis über seinen Standort kann niemandem helfen. Diese keineswegs neue Erkenntnis treibt nun schon seit Jahren den Verein Definetz e.V. um, der inzwischen längst über die größte Datensammlung über Defi-Standorte deutschlandweit verfügt, der einen Defikopter als lebensrettende Luftbrücke nahezu zur Serienreife gebracht hat, dessen fachliches Gewicht weit über das hinaus geht, was seine Mitgliederstärke signalisiert. Mit einer weiteren modernen Neuheit ging der Verein jetzt an die Öffentlichkeit und aufs Wasser. Auf der "MS Möhnesee" führte Vorsitzender Friedrich Nölle ein brandneues Werkzeug in die Definetz-Hilfsfamilie im Kampf gegen den Plötzlichen Herztod ein: das Tracking-System MODEST (Mobile Defibrillator Standorte), basierend auf einer Vernetzung der Definetz-Daten mit Defibrillator-Standorten auf automobilen oder anderen beweglichen Transportmitteln.
In diesen Tagen wurde die polnische Version des Backends fertiggestellt. Beiträge aus dem Nachbarland können nun auch von unseren Korrespondenten erfasst und ausgewertet werden, die die deutsche Sprache nicht beherrschen. Die Hauptlast der Übersetzungsarbeit hat unser Praktikant 